Arbeitsplatzberatung


Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Fit und gesund am Arbeitsplatz

Die technologische Entwicklung hat innerhalb weniger Jahrzehnte zu großen Veränderungen der Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten der Menschen moderner Industrienationen geführt. Hierdurch sind viele Erleichterungen im Beruf und im Alltag entstanden. Allerdings hat die damit verbundene körperliche Entlastung auch dazu geführt, dass heute bereits drei Viertel aller Gesundheitsprobleme und Krankheitskosten in Deutschland auf Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall etc. zurückgeführt werden müssen. Prognostiziert wird eine Zunahme dieser Erkrankungen in den kommenden 30-40 Jahren von bis zu 100%.

Obwohl die Entstehung dieser Krankheiten auf viele Ursachen zurückgeht, kann nichts darüber hinwegtäuschen, dass der aus den Erleichterungen und Bequemlichkeiten entstehende Bewegungsmangel eine der wichtigsten Ursachen darstellt.

Parallel zu den Erleichterungen im Berufsalltag, dem damit einhergehenden Bewegungsmangel und den Folgeerkrankungen hat die psychische Belastung der Mitarbeiter zugenommen. Psychische Erkrankungen wie Burnout-Syndrom oder Depressionen sind die Folge.

Will man dieser Entwicklung entgegenwirken, müssen die Maßnahmen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung ursachenorientiert ausgerichtet werden. Konzentrieren sollte man sich auf Ansätze, die nicht nur den betrieblichen Rahmen, sondern auch den Alltags- und Freizeitbereich und die gesamte Lebensgestaltung berücksichtigen.

 

Das TRIMEDIC-Konzept

TRIMEDIC konzentriert sich auf die sportlich nicht aktiven Mitarbeiter im Unternehmen. Diese Menschen sind von Krankheit bzw. Einschränkungen bedroht oder schon betroffen und verursachen den Großteil der Arbeitsunfähigkeitskosten im Unternehmen.

Diese Zielgruppe ist auf die intensive Betreuung von Experten angewiesen, da sie in der Regel bereits viele Versuche gestartet hat, sich gesünder zu verhalten. Allerdings wurden diese Versuche frühzeitig abgebrochen, so dass positive Effekte ausblieben.

Diese Mitarbeiter lassen sich nur schwer von Angeboten wie Firmenfitness, Gesundheitskursen und Gesundheitstagen überzeugen. Standardangebote reichen hier nicht aus, da oft schon gesundheitliche Einschränkungen vorliegen. Ein Konzept zur Gesundheitsförderung ist bei dieser Zielgruppe nur dann erfolgsversprechend, wenn therapeutisch qualifiziertes Personal zum Einsatz kommt und die Maßnahmen individuell zugeschnitten werden.

Der Schlüssel zum Erfolg sind so genannte „aufsuchende Maßnahmen", mit denen der individuelle Bedarf ermittelt und gezielt bedient wird.

TRIMEDIC nutzt dabei ausschließlich therapeutische und präventive Dienstleistungen, die seit Jahren in unseren Therapiezentren angewendet werden und sich bewährt haben.

Phase 1

Beratungsfunktion
TRIMEDIC unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen aus verschiedenen Branchen beim Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement und bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen bereits bei den ersten Schritten und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema begeistern können.

Individuelle Analyse im Unternehmen
Analyse der vegetativen Balance

  • 24h-Energieumsatz- und Aktivitätsmessung
  • Y-Balance-Test / Analyse der funktionellen Stabilität

Vorträge zu den Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Ergonomie
Auf Wunsch des Unternehmens und abhängig von den Bedürfnissen und Zielgruppen können verschiedene Themen angeboten werden (Bsp. Mythen und Wahrheiten zu Sport & Bewegung, Ergo-Ökonomie, Wie viel Bewegung braucht der Mensch, Ernährung im Arbeitsalltag uvm.).

Ergonomische Beratung am Arbeitsplatz (Verhaltens- vor Verhältnisprävention)
Der Mitarbeiter wird direkt an seinem Arbeitsplatz zu einem gesundheitsgerechten Umgang mit den vorhandenen Arbeitsmitteln geschult. Dabei geht es in erster Linie um das Bewegungsverhalten, welches vom Therapeuten beobachtet und über kleine Tipps und Übungen optimiert wird.

Phase 2

  • Physiotherapie auf Rezept
  • Therapiegruppen
  • Präventionskurse nach § 20 SGB 5
  • Gesundheitstraining
  • Kurz & Knapp – bewegte Mittagspause im Unternehmen. Angeleitete Übungen am Arbeitsplatz mit niedriger Einstiegsschwelle, Dauer 20 min

Phase 3

Erfolgsabfrage / Feedback
Die abschließende Erfolgsabfrage einer durchgeführten Maßnahme ist ein wichtiges Instrument, welches in Form eines Fragebogens durchgeführt wird. Daraus ergeben sich oft wichtige Hinweise für das weitere Vorgehen:
Überführung der Mitarbeiter zu eigenverantwortlicher Aktivität
Das Ziel aller Aktivitäten der Gesundheitsförderung ist die Hinführung jedes Einzelnen zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten. Wir unterstützen diesen Prozess durch die Förderung der Eigenverantwortung, indem der einzelne Mitarbeiter seine individuellen Übungen kennenlernt und einübt. An eine Phase des betreuten Trainings schließt sich später das Heimtraining (in Sportvereinen, Fitnessstudios oder zuhause) an.

Weiter im Zyklus „Plan-Do-Check- React"
Wir verstehen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung als einen langfristig angelegten und systematisch betriebenen Prozess. Auf die Bedarfsermittlung, Planung und Durchführung von Maßnahmen erfolgt immer wieder das kritische Hinterfragen des bisher Durchgeführten. Darauf aufbauend können die nachfolgenden Maßnahmen dann immer individueller und genauer angepasst werden.

 

 


KONTAKT

TRIMEDIC 
Steffen Wiemann GmbH & Co. KG
Ohiostr. 4
76149 Karlsruhe
Tel.: 0721 48487 0 | Fax: 0721 48487 41
E-Mail:

Terminvereinbarung:
Montag - Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr




ÖFFNUNGSZEITEN

THERAPIE
Mo.-Fr.: 07.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 08.00 - 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen!


PRÄVENTION 
Mo.-Fr.: 06.30 - 21.00 Uhr
Sa. und So.: 08.00 - 14.00 Uhr
Feiertage geschlossen! 


FRAGEN?

Haben Sie Fragen zu unserem Leistungsangebot oder möchten Sie sich zu einem Probetraining anmelden, dann kontaktieren Sie uns!

KONTAKTFORMULAR

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.