Medizinische Trainingstherapie
Gezieltes Aufbautraining unter therapeutischer Anleitung
Durch gezielte Bewegungsübungen unter Anleitung werden akute und chronische Verletzungen therapiert. Nach einer gemeinsamen Zieldefinition erstellen erfahrene und kompetente Sportwissenschaftler und Sporttherapeuten einen individuellen Therapieplan, wobei Übungen an medizinischen Trainingsgeräten mit Funktionsübungen kombiniert werden. Der Therapieplan wird dabei ständig an den Wundheilungsprozess angepasst, um Schädigungen und Überlastungen zu vermeiden.
Ziele der Medizinischen Trainingstherapie
Im Vordergrund stehen die Erhaltung, Wiedererlangung und Verbesserung der Muskelkraft und Funktion, die Schmerzreduktion, der Ausgleich von Aktivitätseinschränkungen, die Verbesserung der Körperhaltung und die Wiedererlangung der Alltagsfunktion.
Indikationen der Medizinischen Trainingstherapie
- nach orthopädischen Eingriffen
- bei Verletzungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule
- bei Verletzungen und Funktionsstörungen der Gelenke
- bei chronischen Erkrankungen (Bsp. Arthrose, Rückenschmerz)
- bei Verletzungen von Sehnen, Kapsel-Band-Apparat, Muskulatur
Inhalte der Medizinischen Trainingstherapie
- Ausdauertraining
- Krafttraining
- Funktionelles Training
- Faszientraining
- Koordinationstraining und Gleichgewichtsschulung
- Beweglichkeitstraining
- Schnelligkeitstraining
Die Inhalte werden dem jeweiligen Verletzungsbild angepasst und individuell je nach Ihren Bedürfnissen und Zielsetzungen zusammengestellt.